Wir bieten seit dem 19. August 2025 wieder einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen an. Die Fortbildung umfasst rund 88 Unterrichtsstunden und schließt mit einem Zertifikat ab.

Ziel der Hospizbegleitung ist es, schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Zugehörige einfühlsam, fürsorglich und wertschätzend zu unterstützen. Die Begleitung in dieser sensiblen Lebensphase kann helfen, Sicherheit, Geborgenheit und Mut zu vermitteln – auch im Umgang mit existenziellen Fragen, Ängsten und Sehnsüchten.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich ehrenamtlich im ambulanten Hospizbereich engagieren möchten, ist aber ebenso bereichernd für alle, die sich intensiver mit den Themen Leben, Krankheit, Abschied und Sterben auseinandersetzen wollen.

Inhalte der Qualifizierung sind u. a.:

  • Grundlagen und Anliegen der Hospizbewegung
  • Möglichkeiten und Grenzen in der Sterbebegleitung
  • Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer
  • Selbstkenntnis, Selbstschutz und die eigene Helferrolle
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Nähe und Distanz in der Begleitung
  • Spiritualität und Palliative Care
  • Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
  • Bestattungsformen inkl. Besichtigung eines Bestattungsunternehmens
  • Besuch eines stationären Hospizes

Der Kurs findet dienstags von 18:00 bis 21:00 Uhr sowie an fünf ergänzenden Samstagen in den Räumlichkeiten der Hospizhilfe Nordenham und umzu (Bahnhofstraße 32) statt.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Bei Ihrer Begleitung Sterbender werden Sie zunehmend Kontakt auch zu den Zugehörigen und ihre Trauer bekommen. In dieser Situation fehlen oft Kenntnisse und Werkzeug, um damit selbstverständlich und persönlich geschützt umzugehen.
Eine Ausbildung zum/r Trauerbegleiter/In vermittelt Ihnen Wissen und Fähigkeiten im Umgang mit der Trauer und ihrer Auswirkung auf Betroffene.
Diese Ausbildung wird von verschiedenen Institutionen angeboten und dauert    ca. 1 Jahr.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Erfahrungsberichte

„…Der Kurs war für mich eine tolle, sehr intensive Erfahrung…“

„…Wir konnten sehr offen auch über schwierige und bedrückende Themen
sprechen und lernen damit umzugehen…“

„…Sterbebegleitung ist sicher nicht einfach, aber der Tod wird irgendwann jeden betreffen…“

„…Ich möchte anderen Menschen weitergeben, was uns als Hilfe entgegengebracht worden ist…“