Autor-Archive: Bärbel Dettmar

Hospizhilfe Nordenham im Gespräch mitten im Leben

Seit nunmehr 27 Jahren begleitet die Hospizhilfe Nordenham und umzu schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Familien – mit Herz, Zeit und Zuwendung. Um über diese wertvolle Arbeit zu informieren, waren unsere Ehrenamtlichen mit einem Infostand im E-Center Atens vertreten. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zum Gespräch, zeigten großes Interesse und sprachen Dank und Anerkennung aus.

Unsere geschulten Begleiterinnen und Begleiter sind zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus im Einsatz. Ebenso wichtig ist uns die Trauerbegleitung, in der wir Hinterbliebenen unterstützend zur Seite stehen. In unseren „Letzte-Hilfe-Kursen“ vermitteln wir zudem Grundwissen und Sicherheit im Umgang mit Sterbenden.

Besonders gefreut hat uns, dass sich einige Interessierte vorstellen können, selbst aktiv zu werden – sei es in der Sterbebegleitung oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Der nächste Qualifizierungskurs ist für 2026 geplant.

Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, kann sich gern engagieren oder als Fördermitglied Teil unserer Gemeinschaft werden. Jeder Beitrag hilft, den Hospizgedanken in unserer Region lebendig zu halten.

Baumpflanz-Challenge 2025

Baumpflanz-Challenge 🌳


Unsere Vorsitzende, Frau Malle, hat sich für uns ins Zeug gelegt und an der Baumpflanz-Challenge teilgenommen. Mit viel Engagement hat sie selbst einen Baum gepflanzt und damit ein grünes Zeichen für Nachhaltigkeit und Zukunft gesetzt.

Wir waren gleich zweimal nominiert -von der Kinder- und Jugendfarm Nordenham und der Helios Klinik Wesermarsch – dafür danken wir herzlich. Ein schönes Zeichen, das wir präsent sind.

 

Infostand beim Tag der Generationen am 29.08.2025

Tag der Generationen im Mehrgenerationenhaus in Nordenham

Am vergangenen Freitag waren wir beim Tag der Generationen dabei. Die Veranstaltung trägt diesen Namen, da für alle Altersgruppen verschiedenste gemeinschaftliche Aktionen angeboten werden. Man möchte Verbindungen zwischen Jung und Alt schaffen – und das ist wieder bestens gelungen

Bei strahlendem Wetter, einem bunten Programm und vielen herzlichen Gesprächen haben wir den Nachmittag an unserem Infostand sehr genossen.

Besonders schön war auch der Austausch mit Kindern – ihre offenen Fragen und Gedanken zu unserem Thema haben uns nachhaltig beschäftigt.

Aktuelles Angebot für Interessierte: Letzte-Hilfe-Kurs am 13.08.2025

Begleiten lernen – ein Kurs für alle, die Menschen auf ihrem letzten Weg mit Herz und Würde zur Seite stehen möchten.

Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und unter Freunden und Bekannten möglich.

Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen!

Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe Bürgerinnen und Bürgern Wissen zur Hilfe in schwierigen Situationen vermitteln. Wir machen Mut für mehr Mitmenschlichkeit am Lebensende und zeigen Euch das „kleine Einmaleins der Sterbebegleitung“.

Kursinhalte:

  1. Sterben ist ein Teil des Lebens
  2. Vorsorgen und Entscheiden
  3. Leiden lindern
  4. Abschied nehmen

Der nächste Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene findet statt am 13.08.2025 in der Zeit von 17.00 – 21.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Hospizhilfe.

Der Kursus ist kostenfrei.

Anmeldung: Im Büro der Hospizhilfe unter Tel.: 04731-205004 oder per Mail: info@hopino.de

Die Hospizhilfe Nordenham und umzu bietet ab dem 19. August 2025 wieder einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen an. Die Fortbildung umfasst rund 88 Unterrichtsstunden und schließt mit einem Zertifikat ab.

Ziel der Hospizbegleitung ist es, schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Zugehörige einfühlsam, fürsorglich und wertschätzend zu unterstützen. Die Begleitung in dieser sensiblen Lebensphase kann helfen, Sicherheit, Geborgenheit und Mut zu vermitteln – auch im Umgang mit existenziellen Fragen, Ängsten und Sehnsüchten.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich ehrenamtlich im ambulanten Hospizbereich engagieren möchten, ist aber ebenso bereichernd für alle, die sich intensiver mit den Themen Leben, Krankheit, Abschied und Sterben auseinandersetzen wollen.

Inhalte der Qualifizierung sind u. a.:

  • Grundlagen und Anliegen der Hospizbewegung
  • Möglichkeiten und Grenzen in der Sterbebegleitung
  • Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer
  • Selbstkenntnis, Selbstschutz und die eigene Helferrolle
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Nähe und Distanz in der Begleitung
  • Spiritualität und Palliative Care
  • Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
  • Bestattungsformen inkl. Besichtigung eines Bestattungsunternehmens
  • Besuch eines stationären Hospizes

Der Kurs findet dienstags von 18:00 bis 21:00 Uhr sowie an fünf ergänzenden Samstagen in den Räumlichkeiten der Hospizhilfe Nordenham und umzu (Bahnhofstraße 32) statt.

Für Materialien und Unterlagen wird ein Eigenanteil von 100 € erhoben.

Info-Abend für Interessierte:

📅 Montag, 30. Juni 2025
🕢 Beginn: 19:30 Uhr
📍 Hospizhilfe Nordenham und umzu, Bahnhofstraße 32

Kontakt & Anmeldung:

📞 Telefon: 04731 – 205004
📧 E-Mail: info@hopino.de

Ehrenamtstag 2025

Ehrenamtstag – kreativ, stärkend, verbindend

Ende Mai haben wir als Team der Hospizhilfe ganz bewusst innegehalten – und uns Zeit genommen: für uns selbst und füreinander.

Im Mittelpunkt unseres Ehrenamtstags standen zwei Themen, die im Alltag oft zu kurz kommen: Selbstfürsorge und Teamverbundenheit. Gemeinsam mit Sandra Adams-Korz von @konfettielsfleth durften wir beides auf achtsame, kreative und stärkende Weise erleben.

Mit liebevoll gestalteten, spielerischen und pädagogischen Impulsen hat Sandra Räume geöffnet – für Gemeinschaft, Wirksamkeit und Achtsamkeit. Wir haben reflektiert, gelacht, gestaltet und gespürt, wie wohltuend echte Verbindung sein kann – zu uns selbst und im Miteinander.

Ein buntes, selbstgemachtes Buffet rundete diesen besonderen Tag ab – ein lebendiges Symbol für unsere Vielfalt und die vielen wertvollen Beiträge jedes einzelnen Teammitglieds.

Danke an alle, die diesen Tag mit Leben, Offenheit und Herz erfüllt haben.

 

Gemeinsam erinnern – Gedenkfeier für unsere Verstorbenen im Jahr 2024

Am 24.04.2025 fand unsere diesjährige Gedenkfeier statt. Gemeinsam erinnerten wir an die Verstorbenen aus dem Jahr 2024.

Für jede einzelne Person wurde ein Schmetterling mit Namen auf einer Blumenwiese platziert. Eine Kerze wurde entzündet, um der Erinnerung nochmals einen würdigen Raum zu geben.

Vor der Zeremonie kamen Angehörige, Zugehörige und unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden bei Kaffee und Kuchen zusammen. Anschließend begleiteten ausgewählte Geschichten sowie ein Musikstück die Gedenkfeier.

In einem würdevollen Rahmen konnten wir gemeinsam Abschied nehmen. Der Gedenktag bietet Angehörigen die Möglichkeit, zusammen mit den Hospizbegleiter*innen zu trauern, Erinnerungen zu teilen und besonderer Momente der Sterbebegleitung zu gedenken.

Ein herzlicher Dank geht an alle helfenden Hände, die diese gemeinsame Zeit mit ihrer Unterstützung so kostbar gemacht haben.

Zukunftstag im Verein – Kinder entdecken unsere Welt

Zukunftstag in der Hospizhilfe: Junge Menschen begegnen sensiblen Themen mit Offenheit

Sechs Jugendliche haben uns im Rahmen des Zukunftstags am 03.04.2025 begleitet und sich mutig mit den Themen Krankheit, Sterben und Trauer auseinandergesetzt. Unsere Koordinatorin Verena gab zunächst einen Einblick in die vielseitige und bedeutende Arbeit des ambulanten Hospizdienstes. Gemeinsam mit unserer ehrenamtlichen Begleiterin Freia führte sie anschließend einen „Letzte Hilfe Kurs“ durch – eine erste Einführung in die Begleitung schwerkranker Menschen.

Neben theoretischem Wissen konnten die Jugendlichen auch kreativ tätig werden: Sie stellten persönliche Aroma-Roller her und gestalteten Erinnerungssteine.

Wir danken euch herzlich für eure Offenheit und euer Interesse. Es war uns eine große Freude, diesen besonderen Tag mit euch zu teilen.

 

Tag der Kinderhospizarbeit – 02.02.2025

Tag der Kinderhospizarbeit: Ein Miteinander mit Herz und Hand

Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf den diesjährigen Tag der Kinderhospizarbeit zurück. Dank Ihrer großzügigen Unterstützung konnten über 2.500 Euro gesammelt werden – ein wertvoller Beitrag, um Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern ein Stück Entlastung, Halt und Zuwendung zu schenken.

Unsere 1. Vorsitzende Kirsten Malle und unsere Koordinatorin Verena Hilker freuen sich sehr, mit diesen Mitteln die ambulante Begleitung betroffener Familien weiter stärken zu können.

Ein besonderer Dank gilt allen, die uns auf diesem Weg zur Seite stehen – darunter:

Ulla’s Backstube, E-Center Lehrke, Bäckerei Engelbrecht und zur Horst, Physiotherapiepraxis Melius, Mario Adamietz (Württembergische Versicherung), ACT 52 Nordenham, Blumenhaus Bruns, Optiker Schwarting, Juwelier Aniane, Kreatives by Schwarzkopf – sowie vielen weiteren stillen Unterstützerinnen und Unterstützern.

Als ambulanter Kinderhospizdienst in der nördlichen Wesermarsch danken wir von Herzen für jede Form der Zuwendung. Ihre Hilfe schenkt Familien in schwierigen Zeiten Nähe und Zuversicht.