Autor-Archive: km

Neue Hospizbegleiter*innen in der Hospizhilfe Nordenham und umzu e.V.

11 Teilnehmer*innen haben im Zeitraum vom 27.08.2024 bis 17.12.2024 in insgesamt über 84 Stunden ihre Qualifikation zur/m Hospizbegleiter*in erworben.

Die feierliche Übergabe der Zertifikate fand während eines Abschlussabends kurz vor Weihnachten statt, an dem auch die 1. Vorsitzende der Hospizhilfe Nordenham und umzu e.V., Kirsten Malle, teilnahm.

Während der Qualifizierung wurden die Kursteilnehmer*innen von Koordinatorin Verena Hilker und Psychologin Heike Willems begleitet. Zudem kamen ein Anwalt und eine Diplom-Religionspädagogin zu Wort. Ein Bestattungsunternehmen und ein stationäres Hospiz wurden besucht und bereits aktive Ehrenamtliche berichteten von ihren Erfahrungen.

Die Beweggründe, sich in diesem besonderen Bereich ehrenamtlich zu engagieren, sind vielfältig und oft mit persönlichen Erfahrungen verbunden. Ein zentrales Motiv ist jedoch stets der Wunsch, anderen Menschen und deren Zugehörigen in der letzten Lebensphase beizustehen. Erfreulicherweise hat sich ein großer Teil der Absolvent*innen bereits dazu entschieden, sich als ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen zu engagieren.

Der nächste Qualifizierungskurs zur Hospizbegleitung wird voraussichtlich im August 2025 beginnen.Qualifizierung zur Hospizbegleitung

Auf dem Foto von links nach rechts zu sehen:
Verena Hilker (Koordinatorin und Kursleitung), Janina Holitschke-Kirsch, Bärbel Dettmar, Antje Hesse, Anne Landwehr, Monika Fitschen, Hermann Hanekamp, Gabi Azimi, Wilfried Scherer, Susanne Gerhardt, Claudia Rüdiger und Sina Wunsdorf.

Geschlossene Gruppe für Trauernde ab Januar 2025

Wir bieten ab Januar 2025 eine geschlossene Gruppe für Trauernde an, die von zwei ausgebildeten Trauerbegleiterinnen geleitet wird.

– Sie können in einem geschützten Rahmen von Ihrer Trauer sprechen.
– Sie finden Verständnis und Unterstützung
– Mit Übungen, Texten und Symbolen werden Anregungen zur Trauerbewältigung angeboten.
– Neue Kontakte können geschlossen oder vermittelt, Leid und Kummer durch Zuhören und Erzählen geteilt werden.
– Sie können Ihrer Trauer Ausdruck geben und so den Verstorbenen sowie das gemeinsame Leben würdigen.

Beginn: Donnerstag, 09.01.25, 17:00 – 19:00 in unseren Räumen

Weitere Termine (immer donnerstags):

16.01.25
23.01.25
30.01.25
13.02.25
27.02.25
13.03.25
27.03.25

Für Anmeldung und auch Fragen stehen wir unter Tel. 04731 205004 zur Verfügung

„Hospiz für Vielfalt“ Kinoveranstaltung anlässlich des Welthospiztages

„Hospiz für Vielfalt“❤️🧡💛💚💙🩷
ist das Motto des diesjährigen Welthospiztages.

Gemeinsam mit dem Förderverein „Stationäres Hospiz Wesermarsch e.V.“ veranstalten wir am 16.10.24 ab 16:30 eine Aktion
im Nordenhamer Kino.

Gezeigt wird ab 17:15 der Film „Halt auf freier Strecke“.

Es wird Gelegenheit geben, ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten.
Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Der Eintritt ist frei, stattdessen freuen wir uns über Spenden, die beiden Vereinen zugute kommen sollen.

Foto von links: Danja Kirschberger (Hospizhilfe), Marco Schnakenberg, Sabine Zinn (beide Förderverein) und Verena Hilker (Hospizhilfe)

 

Fortbildung zum Assistierten Suizid

„Was ist selbstbestimmtes Leben und was ist selbstbestimmtes Sterben“?

„Was ist die hospizliche Haltung dazu?“

„Wie wichtig ist eine Patientenverfügung?“

25 unserer Ehrenamtlichen haben an einer Inhouse-Schulung zum Thema „Assistierter Suizid“ teilgenommen.

Rechtsanwalt Bernd Bierfischer stellte uns die aktuellen rechtlichen Grundlagen dazu vor und moderierte uns
durch diese komplexe Thematik, aus der ein konstruktiver Austausch entstand.

Wir bedanken uns bei Herrn Bierfischer für einen interessanten Tag mit vielen Fakten, Fragen und Impulsen, die zum
Nachdenken anregen.

Zu Gast bei der CVJM-Veranstaltungsreihe „Lass‘ mal schnacken“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lass‘ mal schnacken“ unseres Kooperationspartners CVJM Sozialwerk Wesermarsch e.V. berichteten die Koordinatorin
Danja Kirschberger und unsere ehrenamtlichen Kolleginnen Ulrike Vogt, Dagmar Weber und Freia Melius  über ihre Arbeit mit den zu Begleitenden in unserem  Verein.
Unter Anderem ging es dabei um die Bereiche der Sterbe- und Trauerbegleitung, Hospiz- und Familienbegleitung  und der Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Auch unser Projekt „Hospiz macht Schule“, mit dem auch die Jüngsten in der Grundschule schon an Themen wie Trauer und Tod herangeführt werden, wurde vorgestellt .
Vielen Dank, liebes CVJM Sozialwerk  Wesermarsch, für die Einladung!
(Bild:CVJM)

Gedenkfeier

Unsere heutige Gedenkfeier gab den Begleitern und Angehörigen die Möglichkeit, von den Verstorbenen Abschied zu nehmen.
Frühlingshaft gestaltete grüne Blätter und kurze Geschichten boten bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, sich gemeinsam zu
erinnern.